Ramadan-Programm und Kalender 2023: Mit den besten Wünschen für einen gesegneten und erfüllten Ramadan. Möge unser Fasten angenommen sein, unsere Gebete erhört und der Frieden in uns einkehren.

Aktuelles im IGP Blog
Ramadan-Programm und Kalender 2023: Mit den besten Wünschen für einen gesegneten und erfüllten Ramadan. Möge unser Fasten angenommen sein, unsere Gebete erhört und der Frieden in uns einkehren.
Der Balkan ist seit langem ein Minenfeld, was das Zusammenleben von Nationen, Konfessionen und Religionen anbelangt. Der Rat der Religionen München unternahm im September 2022 eine Begegnungsreise nach Bosnien und Herzegowina.
Ramadan-Kalender 2022: Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen alles Gute für einen gesegneten und besinnlichen Ramadan!
Artikel von Gönül Yerli in der Zeitschrift „Grüne Reihe 121 – Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft“ – erschienen im August 2021.
Im September dieses Jahres erschien im Gütersloher Verlagshaus ein Buch von Benjamin Idriz, Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg in Oberbayern, mit dem Titel: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? Grundgedanken für einen Islam heute und hier.
In diesem Jahr feiert der „Tag der offenen Moschee“ sein 25. Jubiläum und steht unter dem Motto „25 Jahre TOM – Moscheen gestern und heute“.
Islamische Gemeinde Penzberg: Ramadan-Kalender 2021
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen, musste die diesjährige Deutsche Islam Konferenz (DIK) digital stattfinden.
Statement by Imam Benjamin Idriz on the terrorist attack in Austria.
Stellungnahme von Imam Benjamin Idriz zum Terroranschlag in Österreich.
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Bei einer Führung in der Moschee wurde die Bedeutung des interreligiösen Dialogs für die Gemeinde erläutert und auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Christen in Penzberg berichtet.
Die römisch-katholischen, evangelisch-lutherischen Geistlichen und die Imame bzw. Vereinsvorstände der Moscheevereine im Landkreis Weilheim-Schongau setzen sich für eine gute Nachbarschaft der verschiedenen Religionsgemeinschaften ein.
Auch 2020 möchten wir zum Tag der offenen Moschee einladen. Das Motto steht unter dem Leitgedanken „Glaube in außergewöhnlichen Zeiten“.
Die Predigt am Tag des Opferfestes 2020 in der Penzberger Moschee.
Flyer des Interreligiöses Umweltteam Penzberg: „Nachhaltig leben“ und „Fair einkaufen in unserer Stadt“
Der Verein „Münchner Forum für Islam e.V.“ (MFI) will in München ein islamisches Zentrum mit Bibliothek, Café, Veranstaltungsräumen und Moschee bauen. Die Stadt München, die das Vorhaben schon lange unterstützt, reservierte dem Verein ein Grundstück.
Im Koran weist eine Vielzahl von Versen auf die Schöpfung hin und ruft den Menschen und seinen Verstand dazu auf, die unnachahmliche Perfektion und Harmonie in der Natur zu erkennen.
Im Interview reflektiert Benjamin Idriz über den Fastenmonat Ramadan in Zeiten der Corona-Pandemie und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die diese Krise für die Menschheit mit sich bringt.
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Impressionen
Videobeiträge
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge