Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.

Aktuelles im IGP Blog
Im Rahmen der AZ-Serie „Wie Frieden wahren?“ schreibt Benjamin Idriz, der Imam von Penzberg über die Bedeutung des Friedens im islamischen Gebet und im Koran.
Bedingt durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen, musste die diesjährige Deutsche Islam Konferenz (DIK) digital stattfinden.
Statement by Imam Benjamin Idriz on the terrorist attack in Austria.
Stellungnahme von Imam Benjamin Idriz zum Terroranschlag in Österreich.
Ibn Salul und Muhammed-Karikaturisten: Wie sollen wir mit Beleidigung umgehen? Was sagt der Koran und was sagt der Prophet selbst dazu? Was müssen wir tun, um dem entgegenzutreten? Eine Antwort.
Bei einer Führung in der Moschee wurde die Bedeutung des interreligiösen Dialogs für die Gemeinde erläutert und auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den evangelischen und katholischen Christen in Penzberg berichtet.
Die römisch-katholischen, evangelisch-lutherischen Geistlichen und die Imame bzw. Vereinsvorstände der Moscheevereine im Landkreis Weilheim-Schongau setzen sich für eine gute Nachbarschaft der verschiedenen Religionsgemeinschaften ein.
Auch 2020 möchten wir zum Tag der offenen Moschee einladen. Das Motto steht unter dem Leitgedanken „Glaube in außergewöhnlichen Zeiten“.
Die Predigt am Tag des Opferfestes 2020 in der Penzberger Moschee.
Flyer des Interreligiöses Umweltteam Penzberg: „Nachhaltig leben“ und „Fair einkaufen in unserer Stadt“
Der Verein „Münchner Forum für Islam e.V.“ (MFI) will in München ein islamisches Zentrum mit Bibliothek, Café, Veranstaltungsräumen und Moschee bauen. Die Stadt München, die das Vorhaben schon lange unterstützt, reservierte dem Verein ein Grundstück.
Im Koran weist eine Vielzahl von Versen auf die Schöpfung hin und ruft den Menschen und seinen Verstand dazu auf, die unnachahmliche Perfektion und Harmonie in der Natur zu erkennen.
Im Interview reflektiert Benjamin Idriz über den Fastenmonat Ramadan in Zeiten der Corona-Pandemie und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die diese Krise für die Menschheit mit sich bringt.
Anfang 2020 erschien das Handbuch „Training Antidiskriminierung“. Das Bildungskonzept ist im Rahmen des Projektes „Den Menschen im Blick“ und in enger Zusammenarbeit mit der Islamischen Gemeinde Penzberg entstanden.
Eine Zeit in der wir einen Koranvers, vielleicht zum ersten Mal, tatsächlich umsetzen werden: „Macht eure Häuser zu Stätten der Anbetung/Gebetsrichtung und verrichtet beständig das Gebet!“
Das Leben geht mit viel Auf und Ab einher. Optimistische Menschen haben es dabei leichter. Ein optimistischer Mensch richtet sich nach einem Misserfolg wieder auf und macht gestützt auf sein Leben, einen neuen Anfang.
Da der Mensch nicht der wahre Eigentümer seines Körpers, sondern nur dessen Besitzer im Diesseits ist, verpflichtet der islamische Glaube den Menschen zu einem entsprechenden Umgang mit seinem Körper.
“Und das Herz der Mutter Mūsās wurde leer. Beinahe hätte sie ihn fürwahr offen bekanntgegeben, wenn Wir nicht ihr Herz gestärkt hätten, damit sie zu den Gläubigen gehöre.“
Gott hat jedem mit der Rechtleitung beauftragten Propheten als Zeichen seiner Größe verschiedene Wunder gegeben. Und die Geburt Jesu war einer dieser Wunder.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier folgte der Einladung der Islamische Gemeinde Penzberg und besuchte am 2. Dezember 2019 die Gemeinde.
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Impressionen
Videobeiträge
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge