Professor Ucar ist Islamwissenschaftler und Direktor des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland.

Aktuelles im IGP Blog
Professor Ucar ist Islamwissenschaftler und Direktor des Instituts für Islamische Theologie der Universität Osnabrück. Er gilt als einer der gefragtesten Korangelehrten in Deutschland.
Am Sonntag, den 28. Februar 2015 um 19:45 Uhr findet eine Veranstaltung mit Ayman Mazyek, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, statt.
Mit der französischen Nation sind wir fassungslos über diesen Anschlag. Die Täter gehören nicht zu Frankreich, sie gehören nicht zu Europa und sie gehören nicht zum Islam!
Der 10-jährige Bilal Zukan trägt islamische Ilahi-Musik zum Mevlid-Fest vor, dem Geburtstag des Propheten Muhammad (s), am 02. und 03. Januar in München und Penzberg.
Das Bündnis Bellevue di Monaco ruft zusammen mit zahlreichen Unterstützern zur Kundgebung GEMEINSAM GEGEN PEGIDA, RASSISMUS UND HETZ auf.
Mouhanad Khorchide ist Professor für Islamische Religionspädagogik an der Universität Münster und Autor des Buches „Islam ist Barmherzigkeit“. Am 24. und 25. Januar 2015 kommt er nach Penzberg und München.
Wir laden alle dazu ein, die Möglichkeit am 3. Oktober 2014 sich von den Facetten des muslimischen Gemeindelebens überraschen zu lassen und sich ein eigenes Bild über den Islam und die Muslime zu machen.
Wenn es einen Pluralismus in Bezug auf die Religion gibt, so ist es eine Notwendigkeit, ihn auch in der Kultur, Politik und in allen anderen Gebieten des Lebens gelten zu lassen.
Die Einladung des Korans an Juden und Christen zum „Gemeinsamen Wort“ (Koran 3:64) ist auch ein Appell zu gemeinsamem Handeln für die Wahrung der gemeinsamen Interessen und Werte.
Im Ramadan wird der Muslim jedes Jahr von Neuem angeleitet, intensiver über den Sinn und die Bedeutung des Lebens und des Jenseits zu reflektieren.
Muslime in Deutschland müssen mit Herz und Kopf für dieses Land einstehen, nicht nur aus bürgerlicher Verpflichtung heraus, sondern auch aus religiösem Selbstverständnis.
Wenn wir die heute umstrittene Stellung der Frau aus dem Blickwinkel des Korans und des Propheten sowie der Vernunft betrachten, erhalten wir ein ganz anderes Bild als das, was gemeinhin für eine islamische Einstellung gehalten wird.
Benjamin Idriz im Gespräch mit Adelbert Reif über Muslime in Deutschland und ihren Anspruch auf Respekt
Die erste Generation der Muslime und allen voran der Prophet Muhammed haben sich vorbildlich verhalten, wenn es darum ging, die Liebe und Respekt zu ihren Frauen offen zu bekennen und zur Sprache zu bringen.
Bayern ist im Vergleich mit anderen Bundesländern, ein stärker von Religion geprägtes Land; daher meine ich, dass in Bayern Religion auch eine gewisse Rolle spielt, spielen wird.
Lehre uns, Dich und das von Dir erschaffene höchste Geschöpf, den Menschen, ein Leben lang zu ehren und zu lieben.
„Grüß Gott, Herr Imam“ behandelt in zehn Kapiteln Fragen wie Frauen im Islam, Theologie und Imam-Ausbildung in Deutschland sowie das Reizthema Scharia und Grundgesetz.
Ein Artikel über Imam Benjamin Idriz von Joachim Käppner und Monika Maier-Albang in der Süddeutschen Zeitung.
Der Islam sieht eine Trennung bzw. Kooperation zwischen Religion und Staat vor, also einen »Kooperationsstaat« auf der Basis von Werten.
Ein Muslim, der den Islam von der Perspektive Muhammeds aus wahrnimmt, annimmt und praktiziert, wird sich sowohl in eine morgenländische als auch eine abendländische Gesellschaft integrieren können.
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge
Hier & Heute
Glaube
Dialog
Integration & Bildung
Umwelt
Frau
Allgemein
Veranstaltungen
Pressemitteilungen
Impressionen
Videobeiträge
Imam Benjamin Idriz
Freitagspredigt
Publikationen
Bücher
Letzte Beiträge