Publikationen

Islam und Politik

Islam und Politik

Die Demokratie ist diejenige Regierungsform, die dem koranischen Prinzip der Volksberatung (schura) am nächsten kommt. Im Islam ist das Volk das fundamental Entscheidende.

mehr lesen
Pluralismus

Pluralismus

Wenn es einen Pluralismus in Bezug auf die Religion gibt, so ist es eine Notwendigkeit, ihn auch in der Kultur, Politik und in allen anderen Gebieten des Lebens gelten zu lassen.

mehr lesen
Menschenwürde

Menschenwürde

»Nun haben wir fürwahr den Kindern Adams Würde verliehen und sie über Land und Meer getragen und sie mit den guten Dingen des ­Lebens versorgt und sie weit über alle Dinge unserer Schöpfung begünstigt.«

mehr lesen

Hier & Heute

Glaube

Dialog

Integration & Bildung

Umwelt

Frau

Allgemein

Veranstaltungen

Imam Benjamin Idriz

Freitagspredigt

Publikationen

Bücher

Letzte Beiträge

IGP: Ramadan 2023

Ramadankalender 2023

Ramadan-Programm und Kalender 2023: Mit den besten Wünschen für einen gesegneten und erfüllten Ramadan. Möge unser Fasten angenommen sein, unsere Gebete erhört und der Frieden in uns einkehren.

igp-moschee-penzberg-reisebericht-bosnien-2022

Der schwierige Weg der Versöhnung auf dem Westbalkan – Ein Reisebericht

Der Balkan ist seit langem ein Minenfeld, was das Zusammenleben von Nationen, Konfessionen und Religionen anbelangt. Der Rat der Religionen München unternahm im September 2022 eine Begegnungsreise nach Bosnien und Herzegowina.

IGP: Ramadankalender 2022

Ramadankalender 2022

Ramadan-Kalender 2022: Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen alles Gute für einen gesegneten und besinnlichen Ramadan!

IGP: Ein muslimischer Kommentar zu Fratelli tutti

Ein muslimischer Kommentar zu Fratelli tutti

Artikel von Gönül Yerli in der Zeitschrift „Grüne Reihe 121 – Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft“ – erschienen im August 2021.

Idriz: „Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? - Grundgedanken für einen Islam heute und hier

Rezension des Buchs von BENJAMIN IDRIZ: „Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? – Grundgedanken für einen Islam heute und hier“

Im September dieses Jahres erschien im Gütersloher Verlagshaus ein Buch von Benjamin Idriz, Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg in Oberbayern, mit dem Titel: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? Grundgedanken für einen Islam heute und hier.

Hier & Heute

Glaube

Dialog

Integration & Bildung

Umwelt

Frau

Allgemein

Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Impressionen

Videobeiträge

Imam Benjamin Idriz

Freitagspredigt

Publikationen

Bücher

Letzte Beiträge

Ramadankalender 2023

Ramadan-Programm und Kalender 2023: Mit den besten Wünschen für einen gesegneten und erfüllten Ramadan. Möge unser Fasten angenommen sein, unsere Gebete erhört und der Frieden in uns einkehren.

Der schwierige Weg der Versöhnung auf dem Westbalkan – Ein Reisebericht

Der Balkan ist seit langem ein Minenfeld, was das Zusammenleben von Nationen, Konfessionen und Religionen anbelangt. Der Rat der Religionen München unternahm im September 2022 eine Begegnungsreise nach Bosnien und Herzegowina.

Ramadankalender 2022

Ramadan-Kalender 2022: Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen alles Gute für einen gesegneten und besinnlichen Ramadan!

Ein muslimischer Kommentar zu Fratelli tutti

Artikel von Gönül Yerli in der Zeitschrift „Grüne Reihe 121 – Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft“ – erschienen im August 2021.

Rezension des Buchs von BENJAMIN IDRIZ: „Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? – Grundgedanken für einen Islam heute und hier“

Im September dieses Jahres erschien im Gütersloher Verlagshaus ein Buch von Benjamin Idriz, Imam der Islamischen Gemeinde Penzberg in Oberbayern, mit dem Titel: Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam? Grundgedanken für einen Islam heute und hier.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner